
Ekaterina Yurlova-Percht und Alexey Volkov gewinnen die 16. Auflage des Biathlon auf Schalke. Die Russen glänzten am Schießstand und verwiesen die Konkurrenz auf die Plätze. Insgesamt verfehlten sie nur vier Scheiben. Eva Puskarcíkova und Ondrej Moravec aus Tschechien errungen den zweiten Platz vor Lisa Theresa Hauser und Julian Eberhard aus Österreich.
Die beiden deutschen Teams vergaben die besseren Platzierungen am Schießstand. Franziska Hildebrand und Erik Lesser lagen nach dem Massenstartrennen auf dem fünften Platz mit zehn Schießfehlern. Sie konnten sich während des Verfolgungsrennens nicht verbessern. Elf weitere Fehler kamen hinzu. Erik Lesser lief auf der letzten Runde gegen Michael Rösch, musste sich aber auf der Zielgeraden geschlagen geben. Deutschland 2 belegte Platz 6. Nadine Horchler und Benedikt Doll belegten nach dem ersten Rennen Platz 7 mit neun Schießfehlern. In der zweiten Runde schossen sie deutlich besser, nur vier Fehler, fielen aber im Gesamtklassement auf den achten Platz zurück. Michael Rösch aus Belgien und seine Partnerin Yulia Dzhima wurden Fünfte.
Das Team aus Japan überraschte im Massenstartrennen. Fuyuko und Mikito Tachizaki liefen in der Spitzengruppe und kamen als sechste ins Ziel. Dieses gute Ergebnis konnten sie im zweiten Rennen nicht halten und belegten den zehnten Platz.
Für Karin Oberhofer begann das Rennen mit einem Missgeschick. Die Italienerin stürzte in der ersten Runde und verlor ihren Ski. Sie musste bis ins Stadion ohne zweiten Ski laufen und verlor wertvolle Zeit. Sie und ihr Partner Dominik Windisch kamen am Ende auf Platz neun.

Die Stimmung in der Arena auf Schalke sorgte bei den Athleten für große Begeisterung. Ekaterina Yurlova-Percht bedankte sich bei allen Zuschauern, dass sie jedes Team anfeuerten. Franziska Hildebrand und Erik Lesser waren ebenfalls beeindruckt und sind auch im nächsten Jahr gern wieder beim Biathlon auf Schalke dabei.
Endergebnis JOKA Biathlon Team Challenge 2017
1. Yurlova-Percht / Volkov (RUS) / 1 / 33:21,4
2. Puskarciko / Moravec (CZE) / 2 / +24.0
3. Hauser / Eberhard (AUT) / 9 / +43.5
4. Bescond / Jacquelin (FRA) / 8 / +58.4
5. Dzhima / Roesch (UKR/BEL) / 4 / +1:13.3
6. Hildebrand / Lesser (GER) / 11 / +1:13.5
7. Crawford / Green (CAN) / 4 / +1:13.7
8. Horchler / Doll (GER) / 4 / +1:34.1
9. Oberhofer / Windisch (ITA) / 6 / +2:00.4
10. Tachizaki / Tachizaki (JPN) / 9 / +2:08.4