
Der 25jährige Norweger Johannes Thingnes Boe feierte beim Verfolgungsrennen über 12,5 km in Antholz einen ungefährdeten Sieg. Trotz drei Strafrunden dank bester Laufzeit gewann Boe mit einem Vorsprung von +34,8 Sekunden souverän und stand in diesem Winter bereits zum elften Mal ganz oben auf dem Podest.
Wie schon im Sprint, trumpften auch in der Verfolgung die Franzosen sehr stark auf. Hinter dem Norweger wurde Antonin Guigonnat Zweiter. Quentin Fillon Maillet (3.) und Simon Desthieux (4.) sprinteten um den letzten Podestplatz, während Martin Fourcade auf Rang fünf lediglich die vierte Geige in seinem Team spielte.

Arnd Peiffer wiederum bester Deutscher
Beinahe einziger Lichtblick aus deutscher Sicht war Arnd Peiffer. Nur in den Stehendanschlägen blieb jeweils eine Scheibe unberührt. Dafür überzeugte der Harzer erneut mit starker Laufform und wurde Sechster. Die DSV-Kollegen patzten mal wieder reihenweise am Schießstand. Unter vier Strafrunden ging da gar nichts. Erik Lesser arbeitete sich damit zumindest um zehn Plätze auf Rang 21 vor. Und Johannes Kühn (29.) gewann sogar 21 Positionen. Philipp Nawrath (41.) verfehlte die Weltcuppunkte um neun Sekunden. Benedikt Doll kam mit sechs Schießfehlern lediglich noch bis auf Rang 46.
Platzierung | Name | Land | Strafrunden | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | Johannes Thingnes Boe | Norwegen | 1+1+0+1 | 31:33,70 |
2 | Antonin Guigonnat | Frankreich | 0+0+1+0 | +34,80 |
3 | Quentin Fillon Maillet | Frankreich | 1+0+0+1 | +40,60 |
4 | Simon Desthieux | Frankreich | 1+0+0+1 | +40,60 |
5 | Martin Fourcade | Frankreich | 1+0+1+1 | +50.90 |
6 | Arnd Peiffer | Deutschland | 0+0+1+1 | +56.70 |
7 | Alexander Loginov | Russland | 0+0+1+0 | +57.50 |
8 | Simon Eder | Österreich | 0+0+1+1 | +1:29.90 |
9 | Lukas Hofer | Italien | 0+1+2+0 | +1:40.50 |
10 | Lars Birkeland | Norwegen | 1+1+0+1 | +1:49.40 |
21 | Erik Lesser | Deutschland | 0+3+0+1 | +2:44.10 |
28 | Johannes Kühn | Deutschland | 0+0+2+2 | +3:10.00 |
41 | Philipp Nawrath | Deutschland | 1+1+2+1 | +4:18.30 |
46 | Benedikt Doll | Deutschland | 0+1+3+2 | +4:36.70 |