Nadine Horchler macht weiter. Sie will auch in der nächsten Biathlonsaison an den Start gehen. Der Grund dafür: Sie hat immer noch Spaß am Biathlon und will sich noch nicht vom Leistungssport verabschieden. Seit zwölf Jahren betreibt sie Biathlon auf höchsten Niveau. „Niemals hätte ich damals gedacht, dass ich das …
weiterlesenWas macht eigentlich … Katrin Apel?
Bereits elf Jahre ist es her, dass Katrin Apel ihre Karriere als aktive Biathletin beendet hat. Die Thüringerin war von 1995 bis 2007 im Kader der deutschen Biathlonnationalmannschaft. Besonders in den Staffeln war sie eine feste Größe und sehr erfolgreich. Von ihren 23 Weltcupsiegen gewann sie 19 zusammen mit ihren …
weiterlesenDas sind die Neuen im deutschen Trainerteam
Bei den deutschen Biathleten drehte sich nach der olympischen Saison das Trainerkarussell. Der DSV überraschte mit den Personalentscheidungen. Mit Beginn der Vorbereitung für die neue Saison übernimmt Mark Kirchner die sportliche Gesamtleitung der deutschen Weltcupmannschaft für Damen und Herren. Gerald Hönig arbeitet als Schießtrainer der Damenmannschaft. Der neue Disziplintrainer der Damen …
weiterlesenInterview mit Thierry Langer
Thierry Langer ist in seiner Heimat ein Exot. Der Belgier ist Biathlet und Langläufer und startete bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang für sein Heimatland im Langlauf. Zusammen mit Michael Rösch, Florent Claude und Tom Lahaye-Goffart sorgte er in der vergangenen Saison in Hochfilzen und Oberhof für überraschende Staffelergebnisse. Der 26-Jährige …
weiterlesenFanclubsteckbrief: Denise-Herrmann-Biathlon-Fanclub
„Denise-Herrmann-Biathlon-Fanclub“ Gründung: September 2016 Mitglieder: 27 Mitglieder aus Deutschland, Russland, Finnland und Belgien, die zwischen 19 und 58 Jahre als sind Weltcups: Oberhof, Ruhpolding, Hochfilzen Aktivitäten während des Sommers: Fanclubtreffen und Besuch der Deutschen Meisterschaften Wir unterstützen: Denise Herrmann, weil Sportler auch außerhalb von Trainern und Familie während nicht …
weiterlesenMichael Rösch macht weiter – Kuzmina ebenfalls
Michael Rösch hat noch immer nicht genug vom Biathlon. Er wird ein weiteres Jahr im Biathlonweltcup starten. Die Entscheidung gab er auf seiner Facebookseite bekannt. „Alles hat ein Ende… nur der Rösch hat keins“, schrieb er dort. Die Entscheidung ist überraschend. Viele rechneten damit, dass der 35-Jährige seine lange Karriere …
weiterlesenDeutscher Skiverband positioniert sich für die neue Saison – Neuigkeiten von Miriam Neureuther
Angeführt wird die Biathlonmannschaft des Deutschen Skiverbandes von den Olympiasiegern Arnd Peiffer und Laura Dahlmeier. Zum A-Kader der Damen gehören neben Laura Dahlmeier sieben weitere Athletinnen. Das sind Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz, Franziska Preuß, Maren Hammerschmidt, Denise Herrmann, Karolin Horchler und Nadine Horchler. Sie trainieren unter Disziplintrainer Kristian Mehringer und …
weiterlesenSelina Gasparin im Babyglück
Selina Gasparin ist wieder schwanger. Zusammen mit ihrem Mann, dem russischen Langläufer Ilja Tschernoussow, erwartet sie ihr zweites Kind. Der Geburtstermin ist im Herbst. „Wir freuen uns sehr auf das Geschwisterchen für Leila. Ich fühle mich bis jetzt in der Schwangerschaft sehr gut, und wir blicken voller Vorfreude auf die Geburt im Herbst“, …
weiterlesenÖSV-Nationalkader für die neue Saison festgelegt
Der österreichische Skiverband hat die Kadereinteilung für die nächste Saison bekannt gegeben. Zur Nationalmannschaft der Herren gehören Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger. Dominik Landertinger gewann bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang die Bronzemedaille im 20-Kilometer Einzelrennen. Tobias Eberhard, Bruder von Julian Eberhard, Felix Leitner und Daniel Mesotitsch bilden …
weiterlesenGemeinde Hochfilzen plant Biathlonpfad
Die österreichische Gemeinde Hochfilzen hat sich im Biathlonsport einen Namen gemacht. Hochfilzen ist fester Bestandteil des Weltcupkalenders und trug 2017 die Weltmeisterschaft aus. Auch im Sommer soll Biathlon nun eine Rolle spielen. Ein Biathlonpfad ist geplant. „Wir planen, an rund 15 bestimmten Stationen so genannte Pylone mit Informationen zum Sport aufzustellen“, …
weiterlesen