Grundstein für Weltcuprennen und Weltmeisterschaften ist gelegt
Swiss-Ski / Erika Herzig – Die Biathlon Arena Lenzerheide ist neu im Besitz der relevanten A-Lizenz. Die Internationale Biathlon Union (IBU) hat sämtliche Rahmenbedingungen überprüft und dem Betrieb in Lenzerheide die Lizenz zugesprochen. Mit dieser Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein gelegt, um eines Tages Biathlon Weltcupveranstaltungen in die Schweiz zu holen.

Damit ein Veranstalter internationale Biathlonwettkämpfe durchführen kann, müssen Anlagen und Stadien über eine A- oder B-Lizenz der Internationalen Biathlon Union (IBU) verfügen. Für die Ausrichtung eines Weltcups oder einer Weltmeisterschaft bedarf es der A-Lizenz. Die Biathlon Arena Lenzerheide wurde kürzlich mit dieser wichtigen Lizenz ausgezeichnet. Für die Investoren und Betreiber der Biathlon Arena Lenzerheide geht ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. «Auf diesen Tag haben wir die letzten Jahre hingearbeitet.», sagt Silvio Baselgia, Geschäftsführer der Biathlon Arena Lenzerheide. «Die A-Lizenz ist der wichtigste Mosaikstein im ganzen Puzzle – wir sind sehr glücklich über diesen Zuschlag und werden mit grossem Engagement weiter für unser grosses Ziel arbeiten.», so Baselgia weiter.
Auch Markus Wolf, CEO Swiss-Ski, zeigt sich zufrieden: «Für Swiss-Ski ist die enorme Entwicklung der Biathlon Arena Lenzerheide eine Riesenfreude. Es ist bewundernswert, wie viel Energie und Enthusiasmus der Investor Michael Hartweg und sein Team sowie die Gemeinde Lantsch Lenz in das Projekt, welches auch durch NASAK-Gelder unterstützt wurde, gesteckt hat.»
Schweizer Sportgeschichte schreiben
Weltcupanlässe im Biathlon gab es in der Schweiz bisher noch nie. Für Michael Hartweg, VR Präsident der Biathlon Arena Lenzerheide AG, hat dieses Ziel oberste Priorität: «Wir haben in der Vergangenheit viel investiert: Im letzten Dezember wurde das Nordic House eröffnet, wir haben mit der Snowfactory eine fix installierte Beschneiungsanlage angeschafft und seit einem Jahr trainiert Michael Greis, dreifacher Olympiasieger und Weltmeister aus Deutschland, unsere Nachwuchsathleten im Biathlon Stützpunkt Ostschweiz. Mit der Zusicherung der A-Lizenz hat uns die IBU in unseren Vorhaben bestärkt. Der Biathlon-Sport soll in der Schweiz mehr Popularität erhalten und eines Tages wollen wir mit der Austragung von Biathlon Weltcuprennen Sportgeschichte schreiben.»
«Wir sind überzeugt, dass internationale Grossanlässe wie der IBU Cup Anfang Dezember 2017 und die Jugend- und Junioren-WM 2020 dem Schweizer Biathlonsport einen weiteren Schub verleihen werden. Doch die Durchführung eines Weltcups wäre für den Sport und dessen aktuellen Entwicklungen sicher die Krönung», sagt Markus Wolf und versichert, «auch wir von Swiss-Ski werden alles daransetzen, dass in naher Zukunft ein Weltcup in der Biathlon Arena Lenzerheide durchgeführt werden kann.»