Rund ein halbes Jahr ist es nun her, dass Denise Herrmann und Arnd Peiffer Östersund als Biathlon-Weltmeister verlassen haben. Im Arberland strahlt die Sieben-Medaillen-Sensation ungebrochen nach. Hier bereitet sich das Organisationskomitee (OK) Bayerischer Wald um Präsident Herbert Unnasch derzeit auf die Deutsche Meisterschaft Biathlon 2019 vor. Ausgetragen werden die Wettkämpfe …
weiterlesenSommer-WM 2019: Gold für Martin Otcenas und Yan Zhang in der Verfolgung
Zum Abschluß der diesjährigen IBU-Sommer-Biathlon-Weltmeisterschaften standen die Verfolgungsrennen auf dem Programm. Bei den Herren gewann in 25:12,8 Min. der 32jährige Slowake Martin Otcenas, der am Schießstand fehlerfrei blieb und sich von Startplatz 22 aus bis ganz nach oben auf das Podest kämpfte. Der Russe Eduard Latypov gewann mit fünf Fehlern …
weiterlesenSommer-WM 2019: Zweites Gold für Timofei Lapshin – Glazyrina und Charvátová holen zeitgleich Gold im Sprint der Damen
Der in Russland geborene und für Korea startende Timofey Lapshin feierte bei den IBU-Sommer-Biathlon-Weltmeisterschaften im Raubichi Sports Complex seinen zweiten WM-Titel. Lapshin siegte mir nur einer Strafrunde in einer Gesamtzeit von 20:48 Min. Die Silbermedaille ging an den Russen Alexander Povarnitsyn, ebenfalls mit einem Fehler und 4,1 Sekunden Rückstand. Die …
weiterlesenSommerbiathlon-WM 2019: Valj Semerenko und Timofei Lapshin gewinnen Super-Sprints
Im weißrussischen Raubichi begannen die Welttitelkämpfe im Sommerbiathlon. Dabei starten an diesem Wochenende viele Top- und Nachwuchsathleten in verschiedenen Altersklassen und Wettbewerben. Neben den klassischen Disziplinen Sprint und Verfolgung, die, wenn auch streckenmäßig verkürzt, am Samstag und Sonntag stattfinden werden, standen heute erstmals bei solchen Weltmeisterschaften auch Super-Sprints auf dem …
weiterlesenIBU-Sommer-WM 2019: Eine erste Standortbestimmung für den kommenden Winter
Wenn sich vom 21.08. bis 25.08.2019 wieder zahlreichen Biathleten im weißrussischen Raubichi-Minsk zur alljährlichen Sommer-WM treffen, ist dies in erster Linie wieder eine gute Gelegenheit, die eigene Form zu überprüfen. Seit 1996 veranstaltet die Internationale Biathlon-Union diese Wettkämpfe, bei denen schon so mancher Biathlon-Stern aufging. Ole Einar Bjoerndalen gewann bei der …
weiterlesenFamilienzuwachs im Hause Neureuther
Miriam und Felix Neureuther werden zum zweiten Mal Eltern. Die ehemaligen zweifache Biathlon-Staffelweltmeisterin und ihr Mann Felix, der im März dieses Jahres seine Karriere als Skirennläufer beendet hatte, gaben die frohe Botschaft auf ihren Instagram-Accounts bekannt. Ob Töchterchen Mathilda, die im Oktober 2017 das Licht der Welt erblickte, eine kleine …
weiterlesenJohannes Thingnes Boe für European Fair Play Award nominiert
Die Europäische Fair Play Bewegung (European Fair Play Movement) hat Johannes Thingnes Boe aus Norwegen für sein herausragendes Verhalten während des diesjährigen BMW IBU World Cup in Soldier Hollow für den Fair-Play-Award nominiert. Der Sieger des Gesamtweltcups der vergangenen Saison hatte eine Regelverletzung in der Verfolgung eingestanden, als er der IBU nach …
weiterlesenLisa Vittozzi und Tarjei Bø gewinnen City-Biathlon in Wiesbaden
Die Italienerin Lisa Vittozzi und der Norweger Tarjei Bø gewinnen den diesjährigen City-Biathlon in Wiesbaden. Zunächst wurde für die jeweils acht Starter ein Qualifikationsrennen ausgetragen, deren Platzierungen die Startpositionen für den anschließenden Massenstart ergaben. Die Polin Monika Hojnisz gewann bei den Damen das Qualifikationsrennen und konnte sich stets im vorderen Feld halten, …
weiterlesenZweite Auflage des City-Biathlons am Wochenende in Wiesbaden
Wiesbaden ist am Sonntag wieder Schauplatz eines Biathlonspektakels. Nach der gelungenen Premiere vor einem Jahr findet auch in diesem Sommer wieder ein Biathlonrennen mitten in der hessischen Landeshauptstadt statt. Jeweils acht Starter gehen bei den Männern und Frauen an den Start. Für Deutschland laufen Benedikt Doll, Roman Rees, Franziska Preuß …
weiterlesenBlinkfestivalen 2019: Hanna Oeberg und Johannes Thingnes Boe gewinnen in Sandnes
Der Sieg bei der 12. Auflage des weltweit größten und traditionsreichsten Skiroller-Festivals im norwegischen Sandnes geht an Hanna Oeberg aus Schweden und den Lokalmatadoren Johannes Thingnes Boe. Nach insgesamt drei Wettbewerben, einem reinen Schießduell, bei dem so schnell wie möglich alle fünf Scheiben getroffen werden mußten sowie einem Massenstartrennen mit …
weiterlesen