Der Biathlon Weltcup in Oberhof steht in den Startlöchern. Zum zweiten Mal nach 2021 müssen die Wettkämpfe ohne Zuschauer im Stadion ausgetragen werden. In Oberhof finden nach dem Jahreswechsel die ersten Biathlonrennen des Jahres 2022 statt. Allerdings mit einem Tag Verspätung. Der für Donnerstag geplante Sprint der Herren muss auf …
weiterlesenBuchrezension: Zieleinlauf – mein Leben für den Biathlon – Simon Schempp
„Zieleinlauf“ ist die Autobiografie von Simon Schempp, die im Dezember 2021 im Riva-Verlag erschienen ist. Simon Schempp beschreibt darin seinen Lebensweg von der Kindheit in Uhingen, dem Traum vom Profisport, den Highlights seiner Karriere und dem Leben nach dem Biathlon. Das Vorwort schrieb kein Geringer als Martin Fourcade. „Ich solle …
weiterlesenBiathlon Weltcup in Antholz erneut ohne Zuschauer
Zum zweiten Mal in Folge müssen die weltbesten Biathleten bei den Weltcupbewerben in Antholz vom 20. bis 23. Januar 2022 ohne Fan-Unterstützung auskommen. „Wir haben zwar seit Monaten optimistisch und mit einem ausgeklügelten, allen Vorgaben entsprechenden Sicherheitskonzept, an der Organisation der anstehenden Weltcuprennen mit zumindest einer reduzierten Anzahl an Zuschauern …
weiterlesenÖsterreich gewinnt World Team Challenge von Ruhpolding vor Russland und Tschechien
Freude bei Lisa Theresa Hauser und Felix Leitner nach der diesjährigen World Team Challenge. Das Paar aus Österreich gewinnt das Rennen. Janina Hettich und Erik Lesser kommen als bestes deutsches Team auf Platz vier. Mit 57 Sekunden Vorsprung überquert Felix Leitner die Ziellinie bei der World Team Challenge in Ruhpolding. …
weiterlesenChristoph Sumann: „Biathlon lässt mich nicht los“ – Podcast
Christoph Sumann war der erste Österreicher, der das gelbe Trikot des Weltcupgesamtführenden trug. Seine Karriere beendete er 2014 kann ist dem Biathlonsport aber auch weiterhin treu. „Ich verpasse kein Rennen“ Die Biathlonrennen verfolgt der 45-Jährige vor dem Fernseher oder ist als TV-Experte des ORF live vor Ort. Als Sportdirektor des …
weiterlesenBiathlon World Team Challenge 2021: Vanessa Hinz ersetzt verletzte Franziska Preuß
Nach der verletzungsbedingten Absage von Franziska Preuß wird Vanessa Hinz an den Start gehen. Die Vizeweltmeisterin im Einzel von Antholz 2020 geht an der Seite von Benedikt Doll als Team Deutschland I an den Start. Das zweite deutsche Duo bilden Janina Hettich und Erik Lesser. Für Österreich gehen die aktuelle …
weiterlesenLängere Pause für Franziska Preuß
Für Franziska Preuß hat der Treppensturz im Mannschaftshotel während des Weltups im französischen Annecy Le Grand Bornand doch größere Folgen als zuerst angenommen. Die 27jährige muß nach einer Fußverletzung nun doch eine längere Pause einlegen. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) jetzt mitgeteilt hat, wird Preuß erst wieder Mitte Januar in …
weiterlesenBiathlon-News wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt Liebe Biathlon-Fans, ein weiteres, von der Pandemie geprägtes Jahr liegt hinter uns und hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Und es hat uns wieder deutlich gemacht, wie wichtig Zusammenhalt, Zuversicht und vor …
weiterlesenBiathlon: Tora Berger gewinnt neben Kaisa Mäkäräinen Gesamtweltcup der Saison 2013/14
Nach der Streichung der Ergebnisse von Olga Zaitseva in der Saison 2013/14 haben sich neue Konstellationen in der Gesamtwertung zwischen Kaisa Mäkäräinen und Tora Berger ergeben. Das Exekutiv-Board der IBU hat nun entschieden, sowohl Kaisa Mäkäräinen als auch Tora Berger als Siegerin zu zählen. Das IBU Executive Board hat in …
weiterlesenBiathlon: Damen-Sprint von Ruhpolding definitiv ohne Zuschauer
Die Entscheidung über Biathlonwettkämpfe mit Zuschauern in der Chiemgau-Arena ist noch nicht gefallen. Klar ist, dass das erste Rennen am 12. Januar 2022 ohne Fans stattfindet. Vom 12. bis 16. Januar 2022 kommen die besten Biathleten nach Ruhpolding. Ob in der Chiemgau-Arena Zuschauer die Rennen live im Stadion verfolgen können, …
weiterlesen