Nach Östersund, Annecy le Grand Bornand wurde nun auch die Biathlon-Hochburg Ruhpolding aus dem Weltcupkalender 2020/2021 gestrichen. Wie die Internationale Biathlon Union (IBU) jetzt bekannt gab, werden im Januar 2021 in Übereinstimmung mit dem COVID-19-Prinzip des Verbandes und um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten wie geplant, zwar drei Weltcups …
weiterlesenNews
Verstöße gegen Anti-Doping-Regeln: Ekaterina Glazyrina and Timofey Lapshin vorläufig suspendiert
Mit Ekaterina Glazyrina aus Russland und Timofey Lapshin aus Südkorea wurden zwei Biathleten schon im Vorfeld der neuen Saison von der Biathlon Integrity Unit (BIU) vorläufig suspendiert. Ihnen werden Verstöße gegen die Anti-Doping-Regeln (ADRV – Anti-Doping Rule Violations) vorgeworfen. Die erhobenen Verstöße resultieren aus den Aufzeichnungen des McLaren Reports und …
weiterlesenIBU-Cup 2021: Neuer Wettkampfkalender vorgestellt
Nachdem die Internationale Biathlon Union (IBU) auf Grund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie alle Wettbewerbe bis zum Jahresende 2020 ersatzlos gestrichen hat, wurde jetzt der neu gestaltete Wettkampfkalender präsentiert. Erfreulich für die deutschen Biathlonfans ist dabei die Tatsache, daß die zweithöchste Wettkampfserie gleich zwei Mal am Arber im Bayerischen Wald durchgeführt …
weiterlesenRegeländerungen für die Saison 2020/21 und Einführung eines neuen Trikots
Da durch die Corona-Pandemie einige Änderungen in der Planung des Weltcups und auch des IBU-Cups vorgenommen wurden, hat die Internationale Biathlon Union einige Regeländerungen für die kommende Saison bekannt gegeben. Da der IBU-Cup in einer deutlich verkürzten Version stattfinden wird, hat die IBU entschieden, dass die nationalen Biathlon-Verbände für die …
weiterlesenWeltcups in Hochfilzen ohne Zuschauer!
Der Biathlon-Weltcup in Hochfilzen war neben Ruhpolding und Oberhof der sozusagen „dritte Heimweltcup“ für die deutschen Fans. Doch daraus wird in diesem Jahr leider nichts. Wie das Organisationskomitee des Weltcups in Hochfilzen jetzt bekannt gab, werden zu den Weltcups vom 11. bis 13. Dezember 2020 und eine Woche später vom …
weiterlesenWolfgang Pichler nach Herzinfarkt weiter im künstlichen Koma
Trainerlegende Wolfgang Pichler erlitt am vergangenen Sonntag beim Radfahren in Waging am See einen Herzinfarkt. Aus dem daraus resultierenden Sturz zog sich der 65jährige ehemalige schwedische Nationaltrainer Verletzungen am Kopf zu. Nach erfolgreicher Reanimierung am Unfallort wird Pichler im Traunsteiner Krankenhaus behandelt, wo er sich derzeit im künstlichen Koma befindet. …
weiterlesenDSV-Lehrgangsgruppen für finale Saisonvorbereitung nominiert
Vergangene Woche hat der Deutsche Ski Verband einige Änderungen in den Lehrgangsgruppen der Biathletinnen und Biathleten bekannt gegeben. Die Änderungen orientieren sich an den Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft. Die Nominierung für den Welt- bzw. IBU-Cup nehmen die Trainer nach den Testwettkämpfen im November vor Start der neuen Saison vor. Dabei …
weiterlesenFranzösischer Doppelsieg bei City-Biathlon in Wiesbaden
Beim gestrigen City-Biathlon in Wiesbaden konnte das französische Team einen Doppelsieg feiern. Angefeuert von knapp 1.000 Zuschauern und mit einer überragenden Leistung am Schießstand, 25 fehlerfreie Schüsse, gewann die Französin Julia Simon das Damenrennen vor der Tschechin Marketa Davidova. Die Französin setzt damit schon mal ein Zeichen in Hinblick auf …
weiterlesenÄnderungen im Weltcup-Kalender – 4 Weltcups aber nur 2 Orte
Wie bereits zuvor geplant werden weiterhin vier Weltcups vor Weihnachten stattfinden. Jedoch werden diese nicht wie bisher geplant in vier verschiedenen Orten stattfinden, sondern nur in Kontiolathi (FIN) und Hochfilzen (AUT). Planmäßig wird die Saison 2020/2021 am 27. November in Kontiolathi eröffnet, jedoch wird der zweite Weltcup nicht wie geplant …
weiterlesenNorwegische Meisterschaften: Doppelsieg für Eckhoff, Siege für Bakken und T. Bø
Ein Formtest für die norwegischen Biathleten Nach Schweden und Deutschland hat es sich auch der norwegische Biathlonverband nicht nehmen lassen, seine alljährlichen nationalen Meisterschaften stattfinden zu lassen. So trafen sich die Skijäger am vergangenen Wochenende im westnorwegischen Voss, um sich in Sprint und Massenstart zu messen und die norwegischen Meister …
weiterlesen