Nachdem lange Zeit noch offen war, ob die finnischen Top-Biathletinnen, Kaisa Mäkäräinen und Mari Laukkanen, in der kommenden Saison ihre Karriere fortsetzen werden, hat Mäkäräinen nun bekanntgegeben, mindestens noch eine weitere Saison dranhängen zu wollen. Ohne ein Wort zu sagen, zeichnete sie in einem Video auf Instagram mit den folgenden …
weiterlesenNews
Fanclubsteckbrief: Denise-Herrmann-Biathlon-Fanclub
„Denise-Herrmann-Biathlon-Fanclub“ Gründung: September 2016 Mitglieder: 27 Mitglieder aus Deutschland, Russland, Finnland und Belgien, die zwischen 19 und 58 Jahre als sind Weltcups: Oberhof, Ruhpolding, Hochfilzen Aktivitäten während des Sommers: Fanclubtreffen und Besuch der Deutschen Meisterschaften Wir unterstützen: Denise Herrmann, weil Sportler auch außerhalb von Trainern und Familie während nicht …
weiterlesenTag der offenen Tür und Olympiaempfang in der Chiemgau Arena
Auch wenn die olympischen Spiele in Pyeongchang schon eine Weile her sind, luden die Gemeinde Ruhpolding (Chiemgau Arena) und der Ski Club Ruhpolding am vergangenen Samstag viele Wintersportler zu einem offiziellen Empfang in die Chiemgau Arena ein. Neben vielen Biathleten waren auch Langläufer und Skispringer dieser Einladung gefolgt. Der Nachmittag …
weiterlesenMichael Rösch macht weiter – Kuzmina ebenfalls
Michael Rösch hat noch immer nicht genug vom Biathlon. Er wird ein weiteres Jahr im Biathlonweltcup starten. Die Entscheidung gab er auf seiner Facebookseite bekannt. „Alles hat ein Ende… nur der Rösch hat keins“, schrieb er dort. Die Entscheidung ist überraschend. Viele rechneten damit, dass der 35-Jährige seine lange Karriere …
weiterlesenDeutscher Skiverband positioniert sich für die neue Saison – Neuigkeiten von Miriam Neureuther
Angeführt wird die Biathlonmannschaft des Deutschen Skiverbandes von den Olympiasiegern Arnd Peiffer und Laura Dahlmeier. Zum A-Kader der Damen gehören neben Laura Dahlmeier sieben weitere Athletinnen. Das sind Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz, Franziska Preuß, Maren Hammerschmidt, Denise Herrmann, Karolin Horchler und Nadine Horchler. Sie trainieren unter Disziplintrainer Kristian Mehringer und …
weiterlesenSimon Schempp stürzt beim Radtraining
Simon Schempp scheint vom Pech verfolgt zu sein. Nachdem Schempp in den vergangenen Jahren immer wieder mit Verletzungen und Krankheiten während der Vorbereitung zu kämpfen hatte, zog sich der Silbermedaillengewinner im Massenstart von Pyeonchang in Ruhpolding bei einem Sturz im Radtraining eine Verletzung an der rechten Schulter zu. „In einer …
weiterlesenSelina Gasparin im Babyglück
Selina Gasparin ist wieder schwanger. Zusammen mit ihrem Mann, dem russischen Langläufer Ilja Tschernoussow, erwartet sie ihr zweites Kind. Der Geburtstermin ist im Herbst. „Wir freuen uns sehr auf das Geschwisterchen für Leila. Ich fühle mich bis jetzt in der Schwangerschaft sehr gut, und wir blicken voller Vorfreude auf die Geburt im Herbst“, …
weiterlesenKarin Oberhofer beendet Biathlonkarriere!
Die internationale Biathlonfamilie verliert ein weiteres sympatisches Gesicht. Die Italienerin Karin Oberhofer gab jetzt ihr Karriereende bekannt, stellt Langlaufski und Biathlongewehr in die Ecke und will nun mehr Zeit mit ihrer Familie und dem 10-monatigen Paul verbringen. Die 32-jährige Südtirolerin gab diesen Entschluss auf ihrer eigenen Homepage mit den Worten …
weiterlesenÖSV-Nationalkader für die neue Saison festgelegt
Der österreichische Skiverband hat die Kadereinteilung für die nächste Saison bekannt gegeben. Zur Nationalmannschaft der Herren gehören Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger. Dominik Landertinger gewann bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang die Bronzemedaille im 20-Kilometer Einzelrennen. Tobias Eberhard, Bruder von Julian Eberhard, Felix Leitner und Daniel Mesotitsch bilden …
weiterlesenP3 entwirft innovatives Biathlongewehr
Im Biathlon geht es um Zeit, um Sekunden, manchmal nur um Bruchteile davon. Jüngst erlebten wir bei den Olympischen Spielen im südkoreanischen Pyeongchang, dass unser Sport mittlerweile sogar die Dimension der Tausendstel-Sekunden-Entscheidungen erreicht hat. Im Duell von Martin Fourcade und Simon Schempp um die Massenstart-Goldmedaille betrug der Hauch, der die …
weiterlesen