
Die kanadischen Herren präsentieren sich auch in der Staffel bei ihrem Heimweltcup in Canmore stark, lagen zwischenzeitlich sogar auf dem dritten Rang mit ihrem Startläufer Christian Gow. Keine große Überraschung war hingegen, dass die Norweger und die Franzosen (ohne Martin Fourcade) von Beginn an Druck auf das Feld ausübten und dieses lange gemeinsam anführten. Schließlich siegte Norwegen mit dem Weltcupführenden Johannes Thingnes Boe als Schlussläufer vor den Franzosen und den Russen.
Die deutschen Herren erwischten keinen guten Tag. Roman Rees wechselte nur als 12. auf Erik Lesser und verlor insbesondere auf der letzten Runde viel Zeit. Erik Lesser handelte sich nach einem tadellosen Liegendschießen beim Stehendanschlag eine Strafrunde ein, die Deutschen fielen aussichtslos zurück. Philipp Nawrath brachte die deutsche Mannschaft wieder in Podestnähe, brauchte aber stehend drei Nachlader, und Johannes Kühn musste am Ende sogar noch zwei Strafrunden laufen (am Ende Platz 4).
Platzierung | Namen | Land | Nachlader | Zeit |
1. | Lars Helge Birkeland Vetle Sjaastad Christiansen Erlend Bjoentegaard Johannes Thingnes Boe | Norwegen | 0+7 | 1:16:36,6 |
2. | Antonin Guigonnat Emilien Jaquelin Simon Fourcade Quentin Fillon Maillet | Frankreich | 0+8 | + 1:10,4 |
3. | J. Garanichev E. Latypov A. Loginov A. Povarnitsyn | Russland | 0+8 | + 1:48,4 |
4. | Roman Rees Erik Lesser Philipp Nawrath Johannes Kühn | Deutschland | 3+12 | + 2:48,6 |
5. | Felix Leitner Simon Eder Dominik Landertinger Julian Eberhard | Österreich | 3+11 | + 3:22,2 |
6. | M. Slesinger M. Krcmar A. Vaclavik J. Krupnic | Tschechien | 1+9 | + 3:28,0 |
7. | A. Pryma S. Semenow T. Lesjuk D. Pidruschni | Ukraine | 1+9 | + 3:50,5 |
8. | Italien | |||
9. | Slowakei | |||
10. | Kanada |